Durchaus ist es für Bauunternehmer hocherfreulich, wenn die Auftragsbücher voll sind und damit auf lange Sicht der Umsatz gesichert ist. Allerdings gestaltet sich die Projekt- und Auftragsarbeit um ein Vielfaches schwerer, da mehrere Baustellen mit unterschiedlichen Maschinen und Arbeitern im Blick behalten werden müssen. Wie es Dir Deine tägliche Arbeit zeigt, ist eine vorausschauende und exakte Planung gerade bei Auftragsspitzen einfach unerlässlich. Sobald es durch den Ausfall von Geräten, eine schlechte Wetterlage oder Krankheit von Arbeitnehmern zu Verzögerungen kommt, kann die mühevoll auf einer Plantafel festgehaltene Projekt- und Ressourcenplanung schnell ins Straucheln geraten. Anpassungen werden notwendig, die bei analogen Planungsmethoden eine besondere Herausforderung darstellen. Mit der cloudbasierten Projektmanagement-Software TRACTATIS mit Online-Plantafel (klicken) sind notwendige Planänderungen nicht länger ein zeitintensives Übel. In diesem Beitrag zeigen wir Dir, wie Du mit der richtigen Software viel Geld und Zeit sparen kannst.
Aus gutem Grunde stellen bei vielen Unternehmen die klassischen Plantafeln die Basis für die gesamte Projekt- und Ressourcenplanung dar. Ob eine Magnettafel, ein klassisches Whiteboard oder eine Stecktafel, bereits mit wenigen Schritten kann festgelegt werden, wer wann auf welcher Baustelle mit welchen Maschinen bestimmte Aufgaben erledigen soll. Damit die Gewerke Hand in Hand gehen können, werden oftmals Zwischenziele definiert und der aktuelle Stand dokumentiert.
Allerdings dürftest Du in der Vergangenheit schon mehrfach festgestellt haben, dass die analogen Planungsmethoden schnell an ihre Grenzen stoßen. Zum einen wird ein bestimmtes Format und eine maximale Größe vorgegeben, zum anderen kann ein Projekt nicht beliebig um weitere Leistungen und Aufgaben ergänzt werden.
Darüber hinaus sind die analogen Planungsmethoden an einen bestimmten Raum gebunden. Um mehrere Personen über die aktuelle Projektplanung zu informieren, sind im Regelfall Besprechungen erforderlich. Je mehr Beteiligte, desto schwieriger ist es, einen gemeinsamen Termin zu finden. Manchmal werden daher einfach Fotos von der Plantafel angefertigt und entweder per E-Mail oder mit einem Messenger an die Beteiligten gesendet. Allerdings kann nur selten der komplette Plan und das mit einer akzeptablen Qualität abfotografiert werden. Das Ergebnis sind Rückfragen am Telefon, die den Zeitaufwand für die Projektplanung wieder erhöhen.
Wenn es dann zusätzlich noch zu Ausfällen bei den Ressourcen kommt, kann es bei der kurzfristigen Anpassung von mehreren Projektplänen schnell zu Flüchtigkeitsfehlern kommen. In einem ungünstigen Fall muss sich ein Mitarbeiter die Frage stellen, wie er zeitgleich an zwei verschiedenen Orten sein kann - und erneut sind Rückfragen sowie Umplanungen die Folge.
Die Online Planungstafel TRACTATIS (klicken) baut auf den Vorteilen von analogen Planungsmethoden auf, beseitigt störende Nachteile und stellt zusätzliche Funktionen zur Verfügung, die die Projektplanung erheblich vereinfachen.
Die Schwächen der herkömmlichen Plantafeln sind die Stärken der TRACTATIS- Projektplanungssoftware. Dementsprechend können die Online Planungstafeln von jedem beliebigen Ort aufgerufen und zusätzlich in einem beliebigen Umfang erweitert werden. Außerdem können notwendige Änderungen bereits mit wenigen Klicks vorgenommen werden, ohne Gefahr zu laufen, dass die Ressourcen versehentlich doppelt eingeplant werden.
Mit der Projektmanagement Software für kleine und mittelständische Unternehmen wird der Zeitaufwand für die Projektplanung und -durchführung um bis zu 50 % reduziert. Durch die optimale Auslastung von Ressourcen werden Kosten eingespart und neue zeitliche Kapazitäten geschaffen.
Du kannst TRACTATIS 14 Tage kostenlos testen und Dich persönlich von den Vorteilen der Online Planungstafel überzeugen. Schon nach kurzer Zeit wirst Du feststellen, dass die Software umfassend auf die Anforderungen und Bedürfnisse von Bauunternehmen eingeht. Eigentlich kaum verwunderlich, denn TRACTATIS wurde zusammen mit Bauunternehmen entwickelt und ständig optimiert.
TRACTATIS setzt sich aus verschiedenen Modulen zusammen, die aufeinander aufbauen und an einem zentralen Ort die Funktionen für eine effiziente Projektplanung bereitstellen. Dabei zieht sich ein langer logischer Faden durch sämtliche Bereiche.
Zunächst sind die Ressourcen zu erfassen, die für die Realisierung eines Bauprojektes erforderlich sind. Hierzu zählen Mitarbeiter, Werkzeuge, Fahrzeuge und Maschinen. Bei der bisherigen Plantafel im Besprechungsraum hattest Du manchmal buchstäblich ein Brett vor dem Kopf und warst Dir nicht mehr ganz sicher, welcher Mitarbeiter welche Maschinen und Geräte führen darf und kann? Die Projektmanagement Software erspart Dir längeres nachdenken und gibt Dir die wichtigsten Informationen stets an die Hand. Abwesenheitszeiten der Mitarbeiter, wie Krankheit, Weiterbildung und Urlaub, kannst Du mit wenigen Schritten erfassen und damit bei der Projektplanung berücksichtigen.
Mit den erfassten Ressourcen kann schließlich die eigentliche Projektplanung in Angriff genommen werden. Frühester Projektbeginn und der geplante Abgabetermin sind lediglich Eckdaten, die Du nach Deinen Vorstellungen um projektbezogene Besonderheiten ergänzen kannst. Der Projekt- und Aufgabenmanager von TRACTATIS ist mehr als einfache To-Do-Liste und hilft den Zeitaufwand aller Aufgaben sowie Projekte im Blick zu behalten. Außerdem erhältst Du im Sinne einer umfassenden Budgetkontrolle weitere Informationen zu den Projektkosten. Die Zuordnung von Ressourcen und Aufgaben zu einem Projekt erfolgt einfach per Drag & Drop.
Bei der cloudbasierten Projektmanagement-Software werden Projekte ähnlich wie Gantt-Diagramme dargestellt. Mit unterschiedlichen Farben kannst Du die Übersichtlichkeit erhöhen und darüber hinaus sogar unwichtige Informationen flexibel ausblenden. Diese Option steht bei analogen Planungsmethoden nicht zur Verfügung.
Die Projektpläne kannst Du jederzeit anpassen und um neue Maschinen oder zusätzliches Personal ergänzen. Analoge Plantafeln mit unübersichtlichen Streichungen und Ergänzungen gehören mit der Online Planungstafel der Vergangenheit an.
Damit auch wirklich das auf der Baustelle zum Einsatz kommt, was wirklich zusammengehört, können mit dem Arbeitsgruppen- und Team-Manager sowohl Mitarbeiter als auch andere Projektbeteiligte, wie Fremdfirmen, zu Teams zusammengefasst werden. Diese wiederum können mit Werkzeugen, Geräten und Maschinen zu Arbeitsgruppen verknüpft werden. Derartige Arbeitsgruppen helfen bei der Planung viel Zeit zu sparen, da eine Zuordnung zu Bauprojekten bereits mit wenigen Klicks erfolgen kann.
Ob die Informationen zu einem laufenden oder zu einem abgeschlossenen Projekt, die Software stellt Dir über die Berichtfunktion die wichtigsten Daten und Statistiken als praktische PDF-Datei zur Verfügung.
Du möchtest bei der Planung von Bauprojekten Zeit sparen und durch eine optimale Auslastung die Kosten senken? Die cloudbasierte Software TRACTATIS mit Online-Plantafel ist die perfekte Lösung und vollumfänglich auf die Anforderungen, Bedürfnisse und Wünsche von Bauunternehmen optimiert. Weitere Informationen für Bauunternehmer können hier (klicken) aufgerufen werden.
Nutze die Gelegenheit und teste TRACTATIS 14 Tage lang kostenlos - Du wirst bestimmt begeistert sein!